Unser Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen und Paare, wir bieten eine ambulante psychotherapeutische Behandlung an (kognitive Verhaltenstherapie/ Verhaltenstherapie), wobei die
unten genannten Erkrankungen die Schwerpunkte unserer Arbeit darstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, psychische Beschwerden und Probleme diagnostisch abklären zu lassen und Beratung
in Anspruch zu nehmen.
- Angststörungen (z.B. spezifische Ängste/Phobien, Platzangst/Agoraphobie, Panikstörung, soziale Phobien, generalisierte Angststörung/exzessives Sorgen)
- Zwangsstörungen (z.B. aufdringliche Zwangsgedanken, Zwangshandlungen wie z.B. Waschzwänge, Kontrollzwänge, gedankliche Zwangshandlungen)
- Affektive Störungen (z.B. depressive Erkrankungen, bipolare Erkrankungen/Manien)
- Psychische Erkrankungen als Folge von schweren Belastungen oder Lebensereignissen (z.B. akute Belastungsreaktion, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Burnout)
- Psychoseerkrankungen (z.B. Schizophrenien, wahnhafte Störungen, schizoaffektive Störungen)
- nichtorganische Schlafstörungen (z.B. Ein- und Durchschlafstörungen, ggf. Parasomnien)
- Dissoziative und Somatoforme Störungen (z.B. Konversionsstörung, Somatisierungsstörungen, Krankheitsangst)
- Abhängigkeitserkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. unsichere/ängstliche Persönlichkeit, Borderline-Störung etc.)
- Impulskontrollstörungen (z.B. pathologisches Glücksspiel/Stehlen, Haareausreißen/ Trichotillomanie)
- Lern- und Arbeitsstörungen (z.B. Aufschiebeverhalten/Prokrastination)
- Essstörungen (z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
- nichtorganische sexuelle Funktionsstörungen
- Partnerschaftsprobleme
Bei bestimmten Erkrankungsbildern ist eine parallele medikamentöse Behandlung sinnvoll oder notwendig (z.B. bei Psychoseerkrankungen), in diesen Fällen arbeiten wir eng mit den ärztlichen
Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ein Erstgespräch kann dazu dienen, abzuklären, inwieweit eine ambulante Psychotherapie sinnvoll oder möglich ist. Sollte eine alleinige oder mit
einer Medikation kombinierte ambulante psychotherapeutische Behandlung nicht angemessen sein, verweisen wir sie gerne auf geeignete Behandlungsmöglichkeiten weiter.